
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative wird ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Templin erarbeitet. Hier gibt es eine große Innovationskraft und viel Umsetzungspotenzial. In der Umsetzung solcher Konzepte zeigt sich aber oftmals, dass die Angebote nicht wie gewünscht angenommen werden oder Maßnahmen scheitern.
In der 2. Bürgerveranstaltung sollen die bei der Auftaktveranstaltung erarbeiteten Maßnahmen konkret auf die eigene Kommune und spezielle Zielgruppen zugeschnitten und angepasst werden. Wie können diese Ideen in konkrete Projekte umgesetzt werden? Welche Auswirkungen hat die Maßnahme auf die regionale Wertschöpfung? Welche Faktoren müssen vor Beginn an bei der Projekt- und Maßnahmenentwicklung mitgedacht werden?
Kommen Sie zur 2. Bürgerveranstaltung, vertiefen Sie die bei der 1. Veranstaltung erarbeiteten Maßnahmen und bringen Sie eigene Orts- und Fachkenntnis mit ein. ALLE sind gefragt: Bürger:innen, Unternehmen, Handwerker:innen, Planer:innen, Landwirt:innen, Kommunen, Energieversorger ….