
1270 - 2020 – 750 Jahre Ersterwähnung der Stadt Templin – ein Grund zum Feiern
Templin, gelegen im nördlichen Teil Brandenburgs, auf dem Gebiet der Uckermark inmitten idyllischer Seen und ausgedehnter Wälder, gehört zu den geplanten mittelalterlichen Stadtgründungen.
Erstmals wurde so ein Fest 1932 begangen, allerdings anlässlich der 700jährigen Gründung der Stadt und auf Grund der Weltwirtschaftskrise um zwei Jahre verspätet. Man feierte also zwei Jubiläen zusammen – den Geburtstag der Stadt und 100 Jahre „Templiner Sängerverein“. Das hätte sich fast 1982 wiederholt, als man das schon für 1980 in Vorbereitung befindliche 750jährige Stadtjubiläum aus Kostengründen mit den 19. Arbeiterfestspielen zusammen zu begehen beschloss. Da der urkundliche Nachweis der Stadtgründung fehlte und dadurch staatliche Zuschüsse entfielen, wurde 1982 aber nur das „Fest der Forstarbeiter“ begangen und das Stadtjubiläum blieb ein Randereignis.
Nach der Wende feierte die Stadt endlich ihr Jubiläum der Ersterwähnung – 725 Jahre. In Erinnerung geblieben sind die drei „Torfeste“, gestaltet von Templinern für Templiner. Diese Ausführungen und Überlegungen waren Anlass, erneut die Feierlichkeiten zu einem Stadtjubiläum durch die Stadtverordneten zu beschließen– 750 Jahre Ersterwähnung zu feiern, zumal Jubiläen von Firmen und Gewerbetreibenden und der Templiner Werbegemeinschaft ebenfalls gefeiert werden können.
Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte zur Teilnahme und die Aktivitäten dargestellt. Die Seite wird permanent ergänzt und erweitert, ein regelmäßiger Blick lohnt sich also.
TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH
Historisches Rathaus
Am Markt 19
17268 Templin
+49 3987 2631