
Zum 08.11.2017 lud die Projektgruppe, die derzeit mit den Vorbereitungen betraut ist, zur Ideenbörse ins Historische Rathaus. Es gab tolle Ideen von Vereinen und Einzelpersonen, die zunächst gesammelt und dann auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden müssen. TMT-Geschäftsführer Ernst Volkhardt freute sich über die positive Resonanz und kündigte bereits weitere Ideenbörsen an verbunden mit der Hoffnung, noch mehr Bürger zu beteiligen und gute Vorschläge zu bekommen.
Am 08.10.2018 lud die Projektgruppe erneut ins Historische Rathaus um sich weitere Ideen der Templiner Bürger und ihrer Gäste einzuholen. Es gab viele Interessensbekundungen zur Beteiligung lokaler Vereine und Initiativen. Das freut die Initiatoren, da so dem Motto "Ein Fest von Templinern für Templiner - und ihre Gäste" am besten Rechnung getragen werden kann.
TMT-Geschäftsführer Ernst Volkhardt schilderte zum Abschluss das weitere Vorgehen: "Bei der TMT werden die bisherigen Ideen weiter gebündelt, dieser wird der zukünftige Koordinator, Martin Krüger, dann sichten, erste Gespräche mit Partner führen und im Frühjahr laden wir zu einer weiteren öffentlichen Runde, um konkret geplante Aktionen vorzustellen und auch den Zeitplan für das große Festjahr 2020
Die 3. und letzte Ideenbörse fand am 12.03.2019 ebenfalls im Historischen Rathaus statt. Martin Krüger, der Festkoordinator stellte die Ergebnisse seiner Arbeit seit Anfang Januar vor - eine erste Konzeption, konkrete Vorhaben, den Stand der Vorbereitungen sowie den Ablaufplan für das Jubiläumsjahr. Außerdem wurden noch einmal Ideen gesammelt und einige Akteure meldeten sich bereits für konkrete Veranstaltungen.
Hier finden Sie die komplette Ideensammlung: Ideensammlung_750_Jahre_Templin