
Seit mindestens 7.000 Jahren trinkt der Mensch Wein – wegen des Geschmacks, wegen des Rausches, als Medizin und als Bestandteil religiöser Riten. Die antiken Griechen und Römer schätzten ihn so sehr, dass sie eine eigene Gottheit für den Wein zuständig machten. Seine Trauben gelten als Symbol für Wohlstand und Fülle, Dichter haben ihn besungen und Maler ihn auf unzähligen Bildern verewigt. Anbau, Bereitung und Genuss von Wein zählen zu den bedeutenden Kulturleistungen der Menschheit.
Wir haben also allen Grund, den Wein zu feiern und das machen wir in Templin in diesem Jahr zum 24. Mal: Am 14. und 15. August 2020 präsentieren der Rodensteiner Hof, das Weingut Pfennig und das Weingut am Schloßberg aus Rheinhessen wieder ihre hervorragenden Weine auf dem Historischen Marktplatz. Dazu gibt es Leckeres für den Gaumen und gehörig was auf die Ohren.
Das Weinfest ist zweifellos eines der beliebtesten Feste in Templin, in diesem Jahr wird es sich die Gunst der Besucher zumindest am 15. August mit dem großen Umzug zur 750-Jahr-Feier teilen, der ab 14:00 Uhr von der Röddeliner Straße über den Eichwerder zum Historischen Marktplatz führt, wo die Teilnehmer den wunderbaren Tag dann mit Wein und Tanz beschwingt ausklingen lassen.