
Ein Europa von morgen heute bauen – unter diesem Leitgedanken soll voraussichtlich 2023 in Templin das Joachimsthalsche Gymnasium als Europäische Schule Templin seine Pforten wieder öffnen.
Der Bildungsauftrag: Junge Menschen aus ganz Europa zusammenbringen und so einen aktiven Beitrag zur europäischen Zivilgesellschaft von Morgen leisten.
Ziel der Initiative zur Gründung einer europäischen Internatsschule ist ein Neuanfang an diesem historischen Ort. In Templin soll eine moderne Internatsschule entstehen, die die europäische Idee in den Mittelpunkt stellt. Zentrales Anliegen ist es, mit den Möglichkeiten einer Schule den europäischen Einigungsprozess zu unterstützen. Junge Menschen aus ganz Europa sollen dort auf Zeit ein gemeinsames Zuhause finden und sich besser kennen- und verstehen lernen.
Die angestrebte Schulform der ‚Schola Europaea‘ bietet mit dem Europäischen Abitur und einem Fokus auf Mehrsprachigkeit den geeigneten Rahmen, um junge Europäer und Europäerinnen auf die vielfältigen Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorzubereiten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.joachimsthalsches-gymnasium.eu