
LEITGEDANKE
Die Stadt Templin stellt kontinuierlich seit 1991 finanzielle, personelle und materielle Mittel zur Verfügung, um die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, sowie jungen Erwachsenen am gesellschaftlichen Leben zu garantieren, ihnen alters- und interessenspezifische Möglichkeiten der sinnvollen Lebensgestaltung zugänglich zu machen und ihnen über Bildungs- und Beteiligungsprojekte Orientierungen für die zukünftige Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu geben.
Die Stadt Templin und die Evangelische Kirchengemeinde Templin sichern als Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Templin die Vielfalt der Angebote und stellen eine anspruchsvolle, fachliche und zielgruppenorientierte Arbeit sicher.
Durch die beiden Träger werden unterschiedliche Wertorientierungen, Inhalte und Methoden gewährleistet. Beide Träger bieten offene Treffpunktarbeit an.
Die Einrichtungen Jugendhaus VILLA und Kinder-Öko-Insel „Spatz“ befinden sich in städtischer Trägerschaft. Der „Jugendkella“ wird von der Ev. Kirchengemeinde getragen und hier ist auch weitere Jugendverbandsarbeit mit angeschlossen.