
Die Schutzhütte soll so aufgestellt werden, dass sie jederzeit jedem Schutz und Unterstand bietet. Auf dem Dorfplatz neben der Turnhalle gibt es eine gepflasterte Fläche, die als Grundfläche genutzt werden kann.
Die Bürger in Gandenitz wünschen sich zum Verweilen und beim geselligen Zusammensein eine Sitzgelegenheit auf dem Dorfanger in Gandenitz. Die dortige Friedenseiche steht zentral und bietet sich zur Errichtung einer Sitzgelegenheit an.
Im OT Groß Dölln soll in der Nähe des Kirchplatzes eine historische Tafel mit Postkarten aufgestellt werden, die die Veränderung der Ansichten von Früher/Heute zeigt.
Da der OT Ahrensdorf über kein eigenes Gemeindezentrum verfügt, finden viele Begegnungen auf dem Spielplatz statt. Dort soll eine alte Telefonzelle als Büchertauschbörse eingerichtet werden. Des Weiteren soll eine Kletterturm mit Rutsche den Spielplatz bereichern.
Im Ortskern am Gemeindehaus soll auf Infostelen über die Geschichte des Ortsteils informiert werden.
Diese Sitzgelegenheit soll dazu beitragen, dass man einen Moment verweilen oder seine Sachen ablegen kann.
Über 30 alte und seltene Sorten wachsen seit mehreren Jahren an der Kurmeile. Der NABU Regionalverband Templin e.V. betreut seit 2019 diese Bäume. Um die klangvoll-interessanten Namen und ihre Geschichte, die dahintersteckt, der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sollen Sortenschilder aufgestellt werden.
Das Jugendforum Templin wünscht sich mehr Orte, an denen sich junge Menschen begegnen können, ihre Freizeit verbringen und aktiv werden können. Dies soll durch eine Outdoor-Tischtennisplatte verwirklicht werden.
Das Gelände um die Halfpipe auf der Kurmeile ist ein attraktiver Ort für Jugendliche. Wenn es regnet gibt es keinen Schutz vor dem Wetter. Ein Unterstand ist an dieser Stelle gewünscht.
Das Dorf Netzow hat keinen Versammlungsort, trifft sich aber gern in der Dorfmitte auf dem dort vorhandenen Platz am Glockenstuhl und gegenüber auf einer kleinen Wiese. Hier steht ein vor Jahren gesponsorter überdachter Sitzplatz, der ersetzt werden soll. Zusätzlich zum überdachten Sitzplatz soll eine einfache Rundbank um die Platane in der Buswendeschleife entstehen.
Die Platte wurde bei Straßenarbeiten in der Knehdener Straße von der Firma Enrico Zierow entdeckt. Herr Schoepss hatte ein Sägewerk in der Knehdener Straße. Er war gleichzeitig Baumeister und sorgte in den 1930er Jahren für den Bau von Eigenheimen in der Fürstenberger Straße und Klein-Kleckersdorf. Er baute auch die Villa Dr. Huhle an der Pionierbrücke, in der er bis 1965 lebte. Die Platte lagert gegenwärtig bei der Firma Enrico Zierow in Templin.
Disc Golf ist eine junge Sportart, die in den 1970er Jahren in den USA entwickelt wurde. Ziel beim Disc Golf ist, einen Kurs von meist 18 Bahnen mit möglichst wenigen Würfen zu absolvieren. Von einer festgelegten Abwurfzone aus wirft der Spieler die Scheibe in Richtung eines Fangkorbs aus Metall. Der Spieler markiert die Stelle, wo die Scheibe gelandet ist, und spielt von dort aus weiter. Die Bahn ist zu Ende gespielt, wenn die Scheibe im Fangkorb versenkt wurde. Disc Golf wird nach ähnlichen Regeln wie Golf gespielt. Disc Golf ist ein Sport für jede Generation, vom Grundschulkind bis ins hohe Seniorenalter. Entspannte Bewegung in der freien Natur, Spielspaß vom ersten Augenblick an und das soziale Miteinander machen Disc Golf zu einem Spitzen-Erlebnis für Familien und Gruppen.
Die Badestelle am Trebehnsee zwischen Klosterwalde und Metzelthin verfügt über eine große Liegewiese eingebettet in ein Waldstück. Dort sind bislang keine Sitzmöglichkeiten vorhanden. Es soll daher eine Waldschänke als Sitzmöglichkeit und Treffpunkt errichtet werden. Auch außerhalb der Badesaison ist der Trebehnsee ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Radfahrer und verfügt über eine Anbindung an den Radweg „Spur der Steine“ zwischen Metzelthin und Knehden. Die Badestelle wird durch die Freiwillige Feuerwehr Klosterwalde im Rahmen regelmäßiger Arbeitseinsätze gepflegt.
Eine Mitfahrbank oder Mitfahrerbank ist eine im öffentlichen Raum aufgestellte Sitzbank mit einem besonderen Zweck: Durch das Platznehmen auf dieser Bank signalisieren die Wartenden, dass sie auf eine spontane, kostenlose Mitfahrgelegenheit im PKW zu einem bestimmten Ziel hoffen. In Gegenden oder Zeiträumen mit längeren Taktzeiten im öffentlichen Personennahverkehr soll auf diese Weise die Mobilität von Menschen ohne Auto (Jugendliche, Ältere usw.) verbessert werden. Mitfahrerbänke leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz, da viele Fahrzeuge häufig mit nur einem Fahrer besetzt sind. Gewünschte Standorte mit herausklappbaren Schildern mit den Ortsnamen wären die Ausfahrten nach Prenzlau, Lychen, Röddelin und Zehdenick.
Vor fast 100 Jahren wurde der erste Kickertisch gebaut. Aus Jugendzentren und vielen Firmen ist der beliebte Tisch mit den Drehstangen nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der Besonderheit “Menschen an einen Tisch zu bringen” wird Tischfußball seit Jahrzehnten als Kommunikationsmittel eingesetzt und auch zum Netzwerken, wie bei Firmencups und Städteturnieren, und an Hochschulen immer beliebter. Kickern steht für Geselligkeit und Spaß. Tischfußball ist ein spannender Sport. So ein Tisch fehlt auf der Kurmeile.
Vor dem ehemaligen Wohnhaus Wilhelm Wilckes in der Bahnhofstraße soll auf einer Informationstafel über sein Leben, seine Arbeit und seine Bedeutung für Templin informiert werden.
Im OT Groß Dölln soll es eine Fahrrad-Pumpstation mit Werkzeug geben. Diese soll als Reparaturstation für Fahrradtouristen aus Berlin und Umland dienen. Standort wäre neben der Ladestation für E-Bikes an der Kirche in Groß Dölln.
Das kleine Dorf am Großen Gollin See beherbergt in jedem Jahr mehr Feriengäste. Und auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die im Ort wohnen, wird stetig mehr. Sport verbindet und gemeinsame Spiele stärken die Gemeinschaft, deshalb soll im Garten hinter dem Gemeindehaus eine Tischtennisplatte errichtet werden, wo man sich zum Tischtennisspiel treffen kann.
Zigarettenreste sind schlecht für die Umwelt und sollten nicht im "normalen" Müll landen, sondern gesondert gesammelt und dann recycelt werden. Zigarettenkippen verursachen einen immensen Schaden in der Umwelt. Dort verschmutzen sie nicht nur die Gewässer, sondern werden zur Gefahr für Lebewesen, die mit ihnen in Berührung kommen. Deshalb werden hier wetterfeste Edelstahl Outdoor Ascher gewünscht.