
Der stadtnahe Bürgergarten wurde in den 1970er und 1980er Jahren und zuvor intensiv genutzt. Doch mit der Wiedervereinigung lagen die Prioritäten für die Stadtentwicklung anderenorts.
Mithilfe eines Freiraumplanerischen Wettbewerbs und EFRE-Fördermitteln der EU und anderen gelingt nun tatkräftig die Aufwertung des Bürgergartens und der Hyparschale – gerade auch mit Blick auf das 750-jährige Stadtjubiläum. Der Lageplan mit den einzelnen Erlebnispunkten steht als download zur Verfügung:
Historische Informationen zu Bürgergarten und Hyparschale lassen sich nachlesen auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hyparschale_(Templin)