
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Stadt Templin
Der Bürgermeister
Prenzlauer Allee 7
17268 Templin
https://templin.de/
Datenschutzbeauftragter:
Die Verantwortliche hat eine Datenschutzbeauftragte gem. Art. 37 DSGVO benannt:
Stadt Templin
Der Datenschutzbeauftragte
Prenzlauer Allee 7
17268 Templin
e-mail: datenschutz@templin.de
Erhebung von Zweitwohnungssteuer (BbgKVerf, KAG Brandenburg, Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Templin)
Eigene und fremde Meldebehörden zwecks Abgleich der Wohnsitze
Eigenes Forderungsmanagement zwecks Beitreibung offener Forderungen
10 Jahre nach Schließung der Akte
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) insbesondere folgende Rechte:
a) Auskunftsrecht über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Artikel 15 DSGVO).
b) Recht auf Datenberichtigung, sofern ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
c) Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, sofern eine der Voraussetzungen von Artikel 17 DSGVO zutrifft.
d) Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen der betroffenen Person benötigt werden
e) Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenverarbeitungen, sofern an der Verarbeitung kein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen der betroffenen Person überwiegt, und keine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet (Artikel 21 DSGVO).
Es besteht das Recht, Beschwerden bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg zu erheben:
Postanschrift:
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de