
Auf dieser Seite zählen wir die Vorzüge der Region Templin auf, stellen einzelne Attraktionen und Freizeit-Möglichkeiten vor und geben Anregungen für einen entspannten Familien-Urlaub. Am Ende der Seite können Sie ein (kostenfreies) Informationspaket bestellen.
Einige Attraktionen möchten wir Ihnen etwas genauer vorstellen, damit Sie einen kleinen Einblick bekommen, was Sie in Templin erwartet.
Die NaturThermeTemplin bietet mit Wellenbecken, 2 großen 100m-Rutschen, Grottengang, Kleinkinderbereich, Sauna-Landschaft mit 7 verschiedenen Saunen, mehreren Whirlpools, Wellness-Bereich, Gastronomie und Außenbecken eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Da die Therme sich als Familien-Therme präsentiert, sind Sie dort mit "Kind und Kegel" sowie Oma, Opa, Onkel und Tante... usw. ♥lich willkommen. Schauen Sie sich einmal die Bilder zufriedener Kunden auf Instagram an, um einen kleinen Eindruck zu bekommen.
Die NaturThermeTemplin veranstaltet auch immer wieder Events, wie zum Beispiel den Familien-Tag, die "Lange Nacht der Therme" oder die jährlich stattfindende Brandenburgische Rutschmeisterschaft - da sind neben der Entspannung auch Spiel und Spaß garantiert.
Spielangebote für Kinder bis zwölf Jahre
Es handelt sich hier um einen Indoor-Spielpark im ehemaligen großen Saal, der zum Gebäudekomplex der Templiner Therme gehört. Auf einer Fläche von rund 430 Quadratmetern finden Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren verschiedenste Spielangebote vor, die zum Entdecken und Austoben einladen. Zahlreiche Spielmodule wie Schwebebalken, Seilgarten, Mini-Kartbahn, Punching Balls, Rutsche oder Kletterwände fordern das motorische Geschick der Kinder heraus und bieten Spaß und Abwechslung.
Die 1735m lange, bis zu sieben Meter hohe Feldstein-Stadtmauer Templins ist gut erhalten und umschließt den historischen Stadtkern. Beim Spazieren an der Stadtmauer lassen sich nicht nur die drei weithin sichtbaren Stadttore, sondern auch zwei Türme und 47 Wiekhäuser entdecken.
Von 1990 bis 2002 wurde die Stadtmauer umfangreich saniert und instandgesetzt, um dieses eindrucksvolle Stück mittelalterlicher Architektur auch für die Nachwelt zu erhalten und erfahrbar zu machen.
In der Westernstadt finden Besucher eine authentische Wildwest-Kulisse vor, actionreiche Stuntshows mit Cowboys sowie traditionelle Indianertänze, Lieder und Geschichten, die Ihnen diese Kultur näher bringt.
Im Goldgräbercamp können sich kleine (und große) Goldsucher richtig austoben und einmal selbst Hand anlegen beim Gold auswaschen. Der faszinierende Flug der Greifvögel direkt über den Köpfen ist ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Mit den vielen Attraktionen wie Axt- & Lassowerfen, Streichelzoo, Pony-Reiten, Bogenschießen, Saloon & Burger-Palace, Abenteuerspielplatz uvm. lässt sich wohl jeder begeistern.
Boitzenburg ist ein kleines Dorf mit interessanten Sehenswürdigkeiten: so gibt es in einer alten Mühle von 1754 das "Boitzenburger Mühlenmuseum" mit funktionstüchtigem Mahlwerk. Die Geheimnisse der Klostermühle erzählt Klostermüller "Martin Joost" bei Führungen durch das Haus.
Die naturbelassene Vegetation mit vielen skurrilen Bäumen lädt zur großen Waldrunde ein. Vorbei an der Klosterruine, hinein in den Wald - egal zu welcher Jahreszeit, kommen nicht nur Fotofans voll auf ihre Kosten.
Pausieren können Sie im direkt am See gelegenen Schloss Boitzenburg mit seinen zahlreichen Türmchen und Zinnen oder in der kleinen Chocolaterie im Marstall. Die hausgemachten Kuchen und der Kaffee aus eigener Rösterei sind ein wahrer Gaumenschmaus.
Am Rande des Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin finden Sie den Straußenhof Berkenlatten. Auf einer Fläche von 14 Hektar leben hier ca. 100 Strauße verschiedenen Alters. Die größten Vögel der Welt sind faszinierende Tiere, die bis zu eine Stunde lang 80km/h laufen und über 3m groß werden können.
Der Straußenhof bietet Hofführungen bei denen Sie interessante Informationen über Strauße, ihr Leben, der Haltung und der Züchtung lernen können.
Von April bis Oktober ist der Hof von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet, im Winter bis zum Dunkelwerden. Straußenprodukte können im Hofladen erworben werden. Dazu gehören frisches Straußenfleisch, Wurstwaren aber auch Federn, Staubwedel, kunstvoll gravierte Straußeneier, Schmuck und Lederwaren.
Die abwechslungsreiche Landschaft rund um Templin lässt sich sowohl auf gut ausgebauten und asphaltierten als auch auf naturbelassenen Radwegen erkunden. Da die Umgebung kaum bergig, sondern allenfalls hier und da etwas hügelig ist, lässt es sich wunderbar Rad fahren. Durch Wiesen und Felder, entlang der Wälder und vorbei an den Seen der traumhaften Umgebung. Das ist sie, die typisch uckermärkische Landschaft.
Diverse Radtouren verlaufen von Templin aus über unterschiedliche Distanzen von 10km ("Kleine Seen-Tour") bis 34km ("Über Stock und Stein Tour große Runde") durch den Naturpark Uckermärkische Seen. Diese eignen sich hervorragend, um die Schönheit der heimischen Natur zu entdecken. Selbstverständlich lässt sich auch ohne vorgegebenen Weg die Gegend sehr gut mit dem Fahrrad "auf eigene Faust" erkunden.
Bei der 5-Seen-Rundfahrt können die Fahrgäste herrlich entspannen und die schöne Seenlandschaft vom Panoramadeck aus genießen. Vorbei an Stadtvillen, Gaststätten, Pensionen und Inseln führt der Wasserweg auch in die Nähe des berühmten ehemaligen „Joachimtalschen Gymnasiums“.
Der Dampfer unterfährt die drei verschiedenen Brückenkonstruktionen und die Passagiere können ganz nah die Auswirkungen der Biber-"Arbeit" bestaunen. Außerdem lassen sich - je nach Jahreszeit und Vorkommen - Haubentaucher, Fischreiher, Eisvögel und Blesshühner beobachten.
Zum Ausklang der Fahrt bietet sich bei der Einfahrt in den gemütlichen Stadthafen noch einmal der Panoramablick auf Templin mit der schönen „Maria Magdalenen Kirche“.
Der Barfuß-Erlebnispark befindet sich in Berkenlatten am Rande des Biosphärenreservats Schorfheide–Chorin und ist einzigartig in der Uckermark. Barfuß laufen, stärkt die Muskulatur, sensibilisiert den Gang, macht die Füße unempfindlicher, kräftigt die Immunabwehr und verbessert unsere Haltung.
Während des 800 Meter langen Rundganges haben Besucher die Möglichkeit, die Wirkung der Natur mit allen Sinnen und natürlich mit den Füßen zu erforschen. Während des Barfußlaufens bietet sich die Gelegenheit, die Umgebung einmal ganz neu und intensiv wahrzunehmen.
Insgesamt 45 spannende Stationen - unter anderem Schlammbecken, Kieselsteinpfade, Balancierbalken und Riechkästen - dienen nicht nur dem Spaß für Jung und Alt, sondern kommen auch der Gesundheit zugute. Vervollständigt wird der Park durch Kaninchen, Brahmas und Ziegen, die sich ebenfalls sehr über Besuch freuen.
Der Weg führt durch das Postheim (um die Jahrhundertwende Erholungspark für Berliner Postbeamte) zum Lübbesee. Er ist mit mehr als 10 Kilometern Länge nicht nur der größte See der Templiner Seenkette, sondern gilt auch als eines der klarsten und fischreichsten Gewässer der Gegend. Neben Aal und Hecht fangen Angler hier auch die Maräne - ein Geheimtipp unter Feinschmeckern.
Weiter geht es entlang des Lübbesees durch den Wald. Aufmerksame Beobachter können spannende Eindrücke der vielschichtigen hiesigen Flora und Fauna sammeln. Die große Vielfalt der heimischen Wasservögel lässt mit etwas Glück sogar die Beobachtung des seltenen Seeadlers über dem Lübbesee zu. Zahlreiche Wild-Spuren am Wegesrand zeugen vom intakten Ökosystem der Wälder.
Das Ahorn Seehotel ist außer einer modernen Hotel-Anlage auch eines der größten Fassadenkunstwerke Europas. Der Leipziger Maler Michael Fischer-Art verwandelte die früher eher unscheinbare Fassade in ein leuchtendes Ensemble vielfältiger künstlerischer Elemente.
Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Lübbesee mit eigenen Strandanlagen und (im Sommer) einer Strandbar, an der auch Nicht-Hotel-Gäste z.B. bei Veranstaltungen und Konzerten gern gesehen sind. Für die kleinen Reisenden befinden sich zahlreiche Spielmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Hotels. Abgerundet wird das Angebot durch die eigene Schwimmhalle, Fitness-Raum, Hotelbar und -Restaurant sowie diverse Wellness-Angebote.
Bei einer Segway-Tour lässt sich die Uckermark aus einem ganz anderen Blickwinkel "erfahren". Dieser besonderen Elektroroller, der mit einem selbstbalancierenden elektronischen Antrieb ausgestattet ist, bringt ein ganz neues Fortbewegungsgefühl.
Zuerst kostet es etwas Überwindung, aber wer erst einmal mit dem Segway unterwegs ist, möchte meist nicht so schnell wieder absteigen. Gefahren werden kann in der Stadt, aber auch auf Wald- und Feldwegen. Es werden Touren mit mehreren Fahrern und Tourenguide angeboten.
Wer bereits Erfahrung mit einem Segway hat und allein die Umgebung erkunden möchte, kann nach einer Einweisung auch ohne Guide eine Tour starten. Tipps zur Route und eine Karte sichern die Rückkehr zum Treffpunkt.
Im idyllischen Annenwalde befindet sich im Dorfzentrum eine Glashütte. Hier erläutert der Glasbläser interessante Details zur Herstellung der Glasprodukte, die verschiedenen Glasgestaltungstechniken im Manufakturbereich und die Entstehung der Glashütte. Außerdem befinden sich im Dorf etliche Glas-Skulpturen und verschiedene Sonnenuhren.
Für alle, die etwas tiefer in die Materie einsteigen möchten, werden entsprechende "Fusing"-Kurse angeboten. Diese eignen sich für Schulklassen aber auch für Familien und andere Gruppen. Es können - unter fachmännischer Anleitung - eigene kleine Glas-Kunstwerke geschaffen werden, die dann nach dem Brennen abgeholt oder zugesandt werden können.
Am Naturhafen Lübbesee können sowohl Ruder- und Tretboote, Kajaks, Kanadier und führerscheinfreie Elektroboote ausgeliehen werden. Ein besonderer Spaß ist auch das Stand Up Paddeling, das in den letzten Jahren immer größere Verbreitung gefunden hat.
In "Smutjes Kombüse" können bei Aktivitäten auf dem Wasser verbrauchte Kalorien schnell wieder aufgetankt werden. Auf der Terrasse bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf den Lübbesee. So schmecken die aus frischen Zutaten bereitete Speisen und kühle Getränke gleich noch besser.
Die Kartbahn »Templiner Ring« ist eine der schönsten Outdoor-Kartbahnen der Bundesrepublik und wird am Wochenende oft für Rennen genutzt. Die kurvenreiche Strecke hat eine Länge von 1.140m und wurde schon mehrfach ausgezeichnet.
Schon Kinder von 5-6 Jahren können in den speziellen Kinderkarts fahren und erste Erfahrungen sammeln. Außerdem gibt es die gewohnten Einzel- und Zweisitzer-Karts. Nach einer kurzen Einweisung kann es losgehen und ein großer Spaß für die ganze Familie werden.
Unweit des Weihnachtspostamtes befindet sich in Himmelpfort die Chocolaterie, in der es handgefertigte Schokolade gibt. Hier finden sich neben Schokolade Pralinen unzählige Varianten zu allen erdenklichen Festivalitäten.
Wer Lust hat, kann auch selbst tätig werden und einen Einblick in die Schokoladen- und Pralinenherstellung bekommen. Neben der Dauerausstellung „Choco, choco, chocolate - Zur Kulturgeschichte des Kakao“, gibt es Workshops für Interessierte.
Angeboten werden Schokoladen-Workshops und Pralinen-Kurse sowie Mitmachschokolade - die ChocoPizza. Hierzu kann sich jeder selbst seine Lieblingssorte aussuchen und mit Nüssen, Gummibärchen und Schokolinsen kreativ belegen - lecker!
Zur Zeit leider geschlossen!!!
Reichlich Abwechslung für Groß und Klein bietet das Strandbad am Stadtsee. Eine große Liegewiese, der Sandstrand, ein Imbiss für Snacks, ein abgesteckter Nichtschwimmerbereich sowie ein Rettungsschwimmer vor Ort laden zum Verweilen und unbeschwerten Spaß haben ein. Die Wasserrutsche und der 3m-Sprungturm runden das Bade-Erlebnis ab.
Zusätzlich befinden sich dort auch ein Kinderspielplatz, ein Trampolin und eine Tischtennisplatte. Wen es eher aufs Wasser zieht, der wird bei der eigenen Bootsvermietung fündig. Für mehrtägige Aufenthalte bietet das Strandbad auch die Möglichkeit zum Campen vor Ort an.
Der Kletterwald Schorfheide bietet Kletterwilligen mehrere Parcours auf denen sie ihre Fähigkeiten ausprobieren können. Je nach Erfahrung (und Körpergröße) empfehlen die Betreuer eine geeignete Kletter-Strecke. Schon Kinder ab 5 Jahren (und 1,25 Greifhöhe) können im Kinderparcour durch die Bäume klettern.
Auch für geübte Kletterer bietet der Hochseilgarten einige Herausforderungen in luftiger Höhe. Die "normale" Strecke ist jedoch für weniger erfahrene Besuchende ebenfalls mit einigen kniffligen Hindernissen gespickt. Festes Schuhwerk ist empfohlen - die nötigen Sicherungssysteme mit Gurten usw. sind vorhanden und Teil des Angebots.
Ob Floßfahrten, Kanuvermietung oder Kanutouren - Treibholz ist der Ansprechpartner in Lychen rund um die Fortbewegung auf dem Wasser: hier können Kanadier (für bis zu 10 Personen), Kajaks und Stand Up Paddeling Boards ausgeliehen werden. Die passenden Touren werden bei Bedarf mit vorbereitetem Karten-Material empfohlen.
Wer gern einmal mit dem Floß unterwegs sein möchte, kann von Mai bis September an einer geführten Floßfahrt teilnehmen. An einigen Tagen gibt es sogar Konzerte auf dem Wasser, was für die meisten Besucher ein ebenso ungewöhnliches wie eindrucksvolles Erlebnis darstellt.
Klettern, rutschen und jede Menge Spiel und Spaß - das ist direkt am Hotel Schloss Herrenstein in Spuki's Abenteuerland möglich: Klettertürme, Trampoline und Hüpfburgen lassen Kinderherzen höher schlagen.
Egal ob es draußen regnet oder die Sonne scheint - das Indoor Spieleparadies bietet 365 Tage im Jahr Action und gute Laune bei jedem Wetter. Zum Spielen und Austoben "bis zum Umfallen" ist hier ein reichhaltiges Angebot vorhanden. Neben Kicker, Airhockey und einem Basketballautomaten werden auch Kinderschminken oder das Auftragen eines (Kinder-)Tattoos angeboten.
Fordern Sie jetzt unser Urlaubs-Info-Paket für Familien an! Tragen Sie im Formular unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen ein Informationspaket mit Gastgeberverzeichnis, Freizeit-Ideen und Checkliste für einen entspannten Urlaub zu.
Das Infopaket für Familien enthält neben der Übersicht von Ferienunterkünften auch eine Zusammenstellung von Attraktionen in der Gegend sowie eine praktische Checkliste für Ihren Urlaub.
Templin-Infopaket jetzt gratis anfordern
Ja, bitte senden Sie mir das gratis Templin-Info-Paket zu.
Templin bietet eine Menge Attraktionen - alle aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen, daher stellen wir Ihnen auf dieser Seite nur eine kleine Auswahl vor:
Weitere Highlights finden Sie in unserer Broschüre "Urlaubszeit erleben", die im Urlaubs-Infopaket für Familien enthalten ist.