
Multikulturelles Centrum Templin e.V.
Das Multikulturelle Centrum ist ein gewachsener Kulturstandort mit einer langen Tradition. Idyllisch am Ufer des Templiner Stadtsees gelegen, findet hier Kulturarbeit in direkter Verbindung mit der einzigartigen Naturlandschaft der Region statt. Es ist das starke Neben- und Miteinander unterschiedlicher Sparten und Angebote, das dem Haus seinen ganz eigenen unverwechselbaren Charakter verleiht. Kino, Theater, Kabarett, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte stehen ganzjährig auf dem Programm. Außerdem prägen Marken wie das Festival „Wasserspiele Templin“ oder das „Mobile Kino Uckermark“ das Image des Hauses. Nach aufwendiger Sanierung erstrahlt der alte Kursaal im neue Glanz und ist einer der schönsten Festsäle der Uckermark!
Mobiles Kino Uckermark startet am 12.06.2020 in die 5. Saison
Seit 2016 ist das rollende Open Air Kino in der ganzen Uckermark unterwegs. Die besten Filme an den schönsten Orten genießen, das ist auch in diesem Jahr das Motto dieses einmaligen Sommer Open Airs. Auch unter den Bedingungen der aktuellen Covid-19-Verordnung ist es dem Multikulturellen Centrum gelungen, zahlreiche Spielorte in der ganzen Region für eine Zusammenarbeit zu gewinnen.
Insgesamt sollen bis Anfang September 23 Vorstellungen an 16 Spielorten realisiert werden. Einige Vereine haben aufgrund der Tatsache, dass sie in diesem Sommer gar keine Veranstaltungen planen, ihre Zusagen kurzfristig zurückgezogen, es gibt aber auch neue Spielorte wie das Dorf Blankenburg bei Seehausen und die Klosterruine in Boitzenburg.
Das Filmprogramm hält die besten Filme der letzten Wochen und Monate für die Besucher bereit. Mit dabei sein werden zahlreiche Programmkino-Highlights sowie viele hochkarätige Blockbuster, die gute Unterhaltung für die ganze Familie garantieren. Am Eröffnungswochenende zeigen wir am Freitag in der Eisschmiede Uckermark in Pinnow „Parasite“, den beeindruckenden Thriller und mehrfachen Oscar-Gewinner des südkoreanischen Regisseurs Bong Joon-Ho. Am Samstag stehen auf dem Dorfplatz Röddelin „Die Känguru-Chroniken auf dem Programm. Regisseur Dani Lewy erweckt die Protagonisten der gleichnamigen erfolgreichen Buch-Reihe zum äußerst plastischen Leben und inszeniert einen urkomischen Parforce-Ritt durch ein Berlin, in dem Alternative und Immobilienspekulanten so richtig aneinandergeraten.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Platzzahl auf maximal 150 Personen begrenzt. Um die Besucherströme zu lenken, können die Karten nur im Vorverkauf erworben werden. Dies ist zum einen 24 h täglich und bis zum Vorstellungsbeginn online über die Seite des MKC möglich. Die Karten können aber auch vor Ort im MKC sowie bei der Tourist-Information Templin erworben werden. Je nach Möglichkeit werden auch bei den örtlichen Veranstaltern Vorverkaufsstellen eingerichtet.
Immer zwei Gäste können nebeneinandersitzen, es ist ein Abstand von 1, 5 m nach allen Seiten geplant. Es können diesmal keine eigenen Stühle mitgebracht werden! Es gelten die allgemeinen Covid-19-Verhaltensregeln!
Trotz des erhöhten Aufwandes durch Corona werden die Eintrittspreise beibehalten.
Wunschfilmkino
Auf Wunsch bieten wir auch private Sondervorstellungen.
MultiKulturellesCentrum - MKC
Prenzlauer Allee 6
17268 Templin
+49 3987 53130