
Templin – Hammelspring – Baßdorf – Vietmannsdorf – Dargersdorf – Albrechtsthal – Templin
Auf dieser Radtour fahren Sie in ein Teilstück des zweiten Schutzgebietes, das südlich an Templin grenzt. Das seit 1990 von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Schorfheide Chorin reicht bis zur Choriner Endmoränenlandschaft und zählt zu den größten der besonders wertvollen Landschaften der Welt. Im kleinen Ort Dargersdorf im ehemaligen Gutspark befinden sich erstaunlich viele Gingkobäume – erfahren Sie selbst den Hintergrund der Geschichte an den Schautafeln vor Ort.
Marktplatz, Berliner Tor
Templin – Hammelspring: straßenbegleitender Radweg
Hammelspring – Etashof: einspurige Obstbaumallee, öffentliche Straße – wenig befahren
Etashof – Baßdorf: Waldweg, teilweise sehr sandig, ca. 2 km
Baßdorf – Vietmannsdorf: Waldweg, witterungsbedingt
Vietmannsdorf – Dargersdorf: wenig befahrene Straße
Dargersdorf – Albrechtsthal: Feld- und Waldweg, witterungsbedingt
Albrechtsthal – Templin: asphaltierter Fahrradweg „Uckermärkischer Radrundweg“
Alternative für „schmale Reifen“: Hammelspring – Storkow – Baßdorf – Vietmannsdorf auf wenig befahrener Straße
Hindenburg: offene Dorfkirche, Hugenottenhaus
El Dorado: originalgetreu nachgebaute Westernstadt
Vietmannsdorf: Bio Hofladen in der ehemaligen Wassermühle, Kirche
Dargersdorf: Im ehemaligen Gutspark steht einer der ältesten Gingkobäume Mitteleuropas. Im Ort gibt es viele Neuanpflanzungen mit Schautafeln zur Geschichte.
Zum Keiler, Tel.: +49 3987 52092
Landgasthof Askanien, Vietmanndorf, Tel.: +49 39882 499631
Strandcafé am AHORN Seehotel, Tel.: +49 3987 4900
Café & Restaurant Am Lübbesee, Tel.: +49 3987 439322
Naturhafen Lübbesee, Smutjes Kombüse Tel.: +49 3987 2358806