
Rund um die kleine Schorfheide
Templin – Zehdenick – Dannenwalde – Himmelpfort – Lychen – Gandenitz - Templin
Auf der Naturparkrundtour radeln Sie durch den Naturpark Uckermärkische Seen und erleben die unterschiedlichsten „Wasserlandschaften“ - das Templiner und Lychener Seenkreuz, die Tonstichlandschaft in Zehdenick und die Flusslandschaft der Havel. Der Naturpark Uckermärkische Seen ist 895 Quadratkilometer groß und gehört zu den reizvollsten Landschaften im Nordosten Brandenburgs. Seen, Flüsse, Wälder, Wiesen und Moore bieten Ihnen auf Ihrer Tour das Naturerlebnis der besonderen Art.
Templin, Marktplatz
Templin – Zehdenick: straßenbegleitender Radweg an der B109 (noch nicht durchgängig fertiggestellt - ca. 5 km stark befahrene Straße. Alternativ fahren Sie bitte über Storkow / Fennluch nach Vogelsang
Zehdenick – Himmelpfort: Radfernweg Berlin – Kopenhagen: wenig befahrene Straßen, asphaltierte Radwege,
straßenbegleitende Radwege, kurze Abschnitte sind naturbelassene Wege
Himmelpfort – Lychen: Weihnachtsmannweg – asphaltierter Radweg
Lychen – Templin: Uckermärkischer Radrundweg - asphaltierter Radweg
Hindenburg: Westernstadt "Eldorado", Hugenottenhaus
Zehdenick: Zisterzienserkloster, Klostergalerie in der Klosterscheune, Schiffermuseum, Zugbrücke
Mildenberg: Ziegeleipark Mildenberg
Dannenwalde: "Kirche am Weg" - Radwanderkirche, Barfußpfad
Bredereiche: Hubtorschleuse
Himmelpfort: Zisterzienserklosterruine, Weihnachtspostamt, Klosterkräutergarten, Chocolaterie, Schleuse
Lychen: Flößereimuseum, St. Johanneskirche (13. Jh.)
Alt Placht: "Kirchlein im Grünen" (17. Jh.), 500-jährige Linden
Gandenitz: Angerdorf, Damwildgehege, Kirche (13. Jh.)
Templin, Hindenburg, Zehdenick, Mildenberg, Bredereiche, Himmelpfort, Lychen, Wuppgarten, Annenwalde (3 km), (teilweise saisonale Öffnungszeiten)