
Templin – Metzelthin - Warthe – Boitzenburg – Fürstenwerder – Warbende
Auf 55 Kilometern führt die "Spur der Steine" von Templin über Boitzenburg und Fürstenwerder bis nach Warbende an die Grenze zu Mecklenburg Vorpommern, mitten durch den Naturpark Uckermärkische Seen vorwiegend auf einem ehemaligen Bahndamm. Dass die Uckermark eine sehr "steinreiche" Gegend ist, kann man hier nicht übersehen: kulturhistorische Bauten der Backsteingotik, steinzeitliche Großgräber, aus riesigen Findlingen bestehend, alte Feldsteinbauten,...
Templin - Prenzlauer Allee, Ecke Seestraße /
Warbende - Parkanlage
Templin – Boitzenburg: durchgängig gut ausgebaut, asphaltierter Radweg auf ehemaligem Bahndamm
Boitzenburg – Krewitz: Straße teilweise mit Kopfsteinpflaster
Krewitz – Warbende: durchgängig gut ausgebaut, asphaltierter Radweg
Templin - historische Altstadt, barockes Rathaus, Stadtmauer mit Toren und Wiekhäusern
Boitzenburg - Schloss und Marstall, Apollotempel, Erbbegräbnis derer von Arnim
Fürstenwerder - Findlingsgarten, Stadtmauer, Heimatmuseum
Warbende -
Templin, Fährkrug, Warthe, Boitzenburg, Weggun, Parmen, Fürstenwerder (teilweise saisonale Öffnungszeiten)