
Die Arbeitsgruppe (AG) Stadtökologie existiert seit vielen Jahren und besteht aus Freiwilligen und Ehrenamtlichen, denen das Thema Biodiversität wichtig ist. Seit Anfang 2020 konnte die Gruppe durch Mitglieder des Templiner Jugendbündnisses erweitert werden und somit die Belange unserer jungen Generation noch mehr Berücksichtigung finden.
Die AG steht bei ökologischen/klimarelevanten Fragen den Stadtverordneten und der Stadtverwaltung beratend zu Seite.
Neben Abstimmungen im Bereich Großgrün setzt sich die Arbeitsgruppe auch mit der Entwicklung und Gestaltung von Teilflächen im Stadtgebiet unter Einbeziehung ökologischer und naturschutzrechtlicher Aspekte auseinander.
Hier sind die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppensitzungen einzusehen:
Sitzung der AG Stadtökologie vom 24.08.2022
Protokoll: Protokoll_AG_Stadtökologie_24082022.pdf
Sitzung der AG Stadtökologie vom 16.05.2022
Protokoll: 20220516_Protokoll_Stadtökologie.pdf
Sitzung der AG Stadtökologie vom 07.10.2020:
Protokoll: 20201007Protokoll_AG_Stadtökologie.pdf
Sitzung der AG Stadtökologie vom 17.06.2020
Protokoll: Protokoll_AG_Stadtökologie_17062020_1.pdf
Sitzung der AG Stadtökologie vom 18.03.2020
Ist aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen.
Sitzung der AG Stadtökologie vom 25.09.2020
Protokoll: Protokoll_AG_Stadtökologie_25092019_1.pdf
Sitzung der AG Stadtökologie vom 22. Mai 2019
Protokoll: Protokoll_AG_Stadtoekologie_22052019.pdf
Sitzung der AG Stadtökologie vom 27. Februar 2019
Protokoll: Protokoll_AG_Stadtoekologie_27022019.pdf
Anlage 1 - Ausgleichsmaßnahmen: Anlage2_Ausgleich_Ersatz_Templin.pdf
Sitzung der AG Stadtökologie vom 29. August 2018
Protokoll: Protokoll_AG_Stadtökologie_29.08.18.pdf
Anlage 1 - Ausgleichsmaßnahmen: AusgleichsmTemplin.pdf
Sitzung der AG Stadtökologie vom 28. Februar 2018
Protokoll: 28022018_Protokoll_AG_Stadtökologie.pdf
Anlage 1 - Konzept Stadtsee:
Anlage 2 - Präsentation AG-Sitzung:
Sitzung der AG Stadtökologie vom 01. August 2017
Protokoll:
Anlage 1 - Übersicht d. Pflegeflächen in Templin:
Anlage 2 - Entwicklung blühender Knabenkräuter Hindenburger Wiesen 1983 - 2017:
Anlage 3 - Entwicklung blühender Knabenkräuter Pflegefläche Gymnasium1983 - 2017:
Anlage 4 - Vorschläge Biotop und Artenschutzmaßnahmen:
Elena Roeschmann
Kurstadtentwicklung
Telefon: 03987/2030-163
E-Mail: roeschmann@templin.de
Telefon: 03987/2030-163
E-Mail: roeschmann@templin.de