
Pferde sehen nicht nur kraftvoll und schön aus, sie strahlen auch Ruhe und Entspannung aus.
Deshalb habe ich mich auf mein heutiges Erlebnis mit diesen faszinierenden Tieren sehr gefreut. Schon oft konnte ich geschmückte Kutschfahrten durch die Stadt fahren sehen oder auf Kremsern hörte ich eine lachende Kindergruppe oder manchmal auch eine vergnügte Erwachsenenrunde. Immer sehe ich dabei fröhliche Menschen. Für die Touren mit „2 PS“ werden natürlich die individuellen Wünsche der Gruppen berücksichtigt.
Heute wollte ich diesen Tieren einmal näher sein und viel über sie erfahren. Herr Wendt kam gerade von einer Tour mit Kindern zurück. So konnte ich alles vom Ausspannen der Pferde bis hin zum Führen auf die Koppel erleben. Dabei habe ich so viel über die Haltung und Pflege der Pferde erfahren. Wie viel Liebe man für diese Aufgabe mitbringen muss, das wurde mir sehr schnell klar. Anfangs war ich noch zurückhaltend, als ich die Zügel der Pferde halten bzw. sie füttern sollte.
Erst einmal alles genau anschauen, dachte ich mir. Ich überließ Herrn Wendt das Säubern der Hufe und war dann aber bereit, die Pferde zu striegeln. Dabei habe ich sie mit Namen angesprochen, das weckt Vertrauen bei den Tieren.
Es hat mir viel Spaß bereitet. Bei den Pferden in der freien Natur vergisst man sehr schnell den Alltag. Ich hatte noch viele Fragen. So erfuhr ich zum Beispiel auch, wie viel Zeit und Geduld das Ausschmücken einer Hochzeitskutsche erfordert, damit dieser Tag unvergesslich wird. Diese reizvolle Fahrt kombinieren die Gäste auf Wunsch häufig mit einem Hochzeitsfoto. Da müssen natürlich Kutsche und Fahrer eine traumhafte Kulisse bilden.
Zum Abschluss dieses interessanten Ausfluges habe ich noch eine Weile den Pferden vor dieser herrlichen Kulisse des Röddelinsees zugeschaut.
Kutschfahrten Christian Wendt
Annenwalde 37
17268 Templin
+49 172 3141756
Was macht das Unternehmen für Sie so besonders?
Ich liebe die Arbeit mit den Tieren und die Arbeit mit den Gästen. Besondere Freude habe ich bei meiner Tätigkeit im Freien.
Was ist derzeit Ihre größte Herausforderung? Was ist Ihnen wichtig im Job?
Es ist täglich eine Herausforderung, denn die Arbeit mit den Pferden ist nicht jeden Tag gleich.
Wie verbringen Sie Ihren Urlaub? (auch im Hotel, Pension, Gästezimmer etc.)
Urlaub verbringe ich mit der Familie häufig an der Ostsee. Ich bevorzuge Ferienwohnungen.
Welchen prominenten Gast würden Sie einmal in Ihrem Haus empfangen?
Ina Müller würde ich sehr gerne einmal begrüßen.
Was ist für Sie typisch Templin?
Typisch ist die historische Altstadt mit ihrer Stadtmauer. Für mich ist Templin eine der schönsten Städte, die ich kenne.
Seit wann sind Sie Mitglied im Tourismusverein Templin?
Seit 2010
Worüber können Sie sich so richtig ärgern?
Wenn ich mit der Kutsche oder dem Kremser unterwegs bin, kann ich mich über rücksichtslose Autofahrer ärgern.
Wie entspannen Sie?
Ich schaue nach getaner Arbeit den Pferden zu. Bei diesem Anblick kann ich mich gut entspannen.
Was ist für Sie typisch Templin?
Typisch ist die historische Altstadt mit ihrer Stadtmauer. Für mich ist Templin eine der schönsten Städte, die ich kenne.
Seit wann besteht Ihr Unternehmen?
Seit 2005
Wie viele Pferde gibt es in Ihrem Unternehmen?
Ich habe 6 Pferde
Welche Leistungen bieten Sie an? Wie heben Sie sich ab von anderen Anbietern?
Ich biete Kutschfahrten und Kremserfahrten bis zu 100 Personen zu jedem Anlass an: