
Schon längst ist der Familienpark in Prenzlau über die Kreisgrenze hinaus bekannt.
Was macht die Einzigartigkeit dieser Einrichtung aber aus? Das möchte ich heute einmal erfahren.
Schon beim Betreten des Geländes bin ich von der Strukturierung und der farbenfrohen Gestaltung total beeindruckt. Auf den ersten Blick sehe ich verschiedene Gärten, Haustiere und Spielplätze. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden Andreas Knoll erfahre ich, dass hier Umweltbildung durch Naturempfinden und Naturerleben vermittelt wird – und das schon seit 25 Jahren. Wir unternehmen einen Spaziergang durch den Park, der in einer 12 ha großen Naturlandschaft gestaltet wurde.
Hier sind nicht nur nachhaltige Umweltbildung, sondern auch Erholung, Freude und Spaß garantiert. Ich entdecke so viele interessante Details in den Themengärten und sehe die verschiedensten Haustiere. Ein Satz bringt mich zum Schmunzeln: „Streicheln und Füttern sind strengstens erlaubt.“ Ich werde durch lautes Piepsen auf eine Schar Küken aufmerksam und würde gern einmal eins in meinen Händen halten, was mir sofort gestattet wird. Sehr behutsam streichele ich dieses vier Tage alte Küken. Das Füttern der Emus überlasse ich aber dem Chef der Einrichtung. Ich möchte noch wissen, wie hier mit Kinder-Gruppen gearbeitet wird.
Herr Knoll erzählt mir, dass ein spannendes und umfangreiches Angebot aus den Bereichen Natur und Umwelt extra für Schul- und Kita-Gruppen zur Auswahl steht.
Die jährlichen Neuigkeiten und die Spontanität in der Arbeit sind ein Garant für die Einzigartigkeit dieses Familienparks. Ich bin beeindruckt, wie Umweltbildung und Erholung hier in Einklang gebracht werden und eine ökologische Nachhaltigkeit bewirken.
Ob mit Freunden oder mit der Familie – ein Besuch des Familienparks in Prenzlau ist stets lohnenswert. Davon habe ich mich heute überzeugen können.
Naturerlebnis Uckermark
Am Scharfrichtersee 2A
17268 Prenzlau
+49 03984 806000 www.naturerlebnis-uckermark.de
naturerlebnis-uckermark@web.de
Was macht das Unternehmen für Sie so besonders?
Die Vielfalt an Informationen und die Geländestrukturierung sowie die jährlichen Neuigkeiten sind
unser Markenzeichen und machen damit die Einzigartigkeit aus.
Was ist Ihre größte Herausforderung? Was ist Ihnen wichtig im Job?
Wir sind ein Non-Profit-Unternehmen, also ein Verein, der ähnlich wie eine Firma geführt wird, nur dass wir keinen Gewinn erwirtschaften. Meine Herausforderung besteht darin, unser Projekt Familienpark jedes Jahr, jeden Monat, jede Woche, jeden Tag und jede Minute am Laufen zu halten.
Ein wichtiger Aspekt, um ein Haus zu leiten, ist die Mitarbeiterführung. Welche Philosophie vertreten Sie?
Jeden Kollegen mit Respekt begegnen.
Wie verbringen Sie Ihren Urlaub? (auch im Hotel, Pension, Gästezimmer etc.)
Ich verbringe meinen Urlaub oft bei Events wie Festivals. Erholung mit Kultur bei individueller Übernachtung ist mir sehr wichtig.
Welchen prominenten Gast würden Sie einmal in Ihrem Haus empfangen?
Rüdiger Nehberg (Überlebenskünstler und Schriftsteller)
Wie bedeutend ist Templin für Sie?
Templin profitiert vom Familienpark Naturerlebnis-Uckermark; Besuch vieler Templiner und Gäste
Seit wann sind Sie Mitglied im Tourismusverein Templin?
Seit 2007
Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?
20 Mitarbeiter
Worüber können Sie sich so richtig ärgern?
Dummheit! Leider die größte Herausforderung, damit sachlich umzugehen.
Wie entspannen Sie?
Mein morgendlicher Besuch bei meinen eigenen Haustieren.
Seit wann besteht Ihr Unternehmen?
Seit 1992
Wie viele Tiere gibt es in Ihrem Unternehmen?
Welche Leistungen bieten Sie an? Wie heben Sie sich ab von anderen Anbietern?
Angebote für Schul- und Kita- Gruppen