
Schon der Name „Treibholz“ lässt auf die Flößerei schließen – eine jahrhundertealte Tradition. Was verbirgt sich wohl hinter diesem Namen? Das wollte ich heute erfahren und deshalb habe ich mich in Lychen am Oberpfuhlsee mit dem Inhaber des Unternehmens Marcus Thum verabredet.
Auf einer Karte zeigte er mir das Sieben-Seen-Kreuz von Lychen – ein wahres Paradies für Erholungssuchende. Bevor ich dann alles über „Treibholz“ erfahren sollte, durfte ich erst einmal an einer offenen einstündigen Floßfahrt teilnehmen. Was für ein toller Einstieg. Eine gut gelaunte Gruppe hatte eine individuelle Tour auf einem anderen Floß gebucht, natürlich Versorgung inklusive.
Vom enthusiastischen Flößer erfuhr ich nicht nur viele Details über die schwere Arbeit der Flößerei in früheren Zeiten, sondern auch über die heutigen Floßfahrten nach Fahrplan und auf Wunsch für Gruppen. Über so manch lustige Anekdote konnte ich richtig schmunzeln.
Schon beim Eintreffen an der Station hatte ich eine Vielzahl an roten Kanus gesehen.
Mit einem Kajak oder einem Kanadier die Schönheiten und die Ruhe bei einer ausgiebigen Naturparktour zu genießen, muss ein Erlebnis der besonderen Art sein, waren so meine Gedanken. Dieses Vergnügen durfte ich dann tatsächlich nach einer kurzen Einweisung bei einer kleinen „Spritztour“ erleben. Ich war in wahrer Urlaubsstimmung.
Wieder an Land angekommen, erfuhr ich, dass bei der Naturparktour der Transfer gleich mit organisiert wird – ein toller Service.
Begeistert erzählte mir Herr Thum, dass die Treibholz-Flößer auch den Kulturgenuss in traumhafter Naturkulisse anbieten. Künstler unterschiedler Genres lassen die Flöße zum „Konzerthaus“ werden. Ein anderes Highlight sind die Floßfahrten mit Alphornklängen beim Genuss von selbst gebrautem Bier. Ich konnte mir hier einen ausgedehnten Urlaub gut vorstellen. Dafür hält die Treibholz – Herberge eine passende Unterkunft bereit, die auch auf dem Wasserweg zu erreichen ist.
Ich war beeindruckt und habe meine Seele noch eine Weile vor dieser wunderschönen Kulisse am See baumeln lassen und meine Eindrücke mit der Kamera festgehalten.
Treibholz
Kanu, Floß & Herberge
Marcus Thum
Oberpfuhlstraße 3 a
17279 Lychen
+49 +4939888 43377
www.treibholz.com
mail@treibholz.com
Was macht das Unternehmen für Sie so besonders?
Ich lebe hier gern und bin selbständig. Die Arbeit mit Gästen bereitet mir Freude, ich erhalte oft eine positive Resonanz.
Was ist Ihre größte Herausforderung? Was ist Ihnen wichtig im Job?
Ich kann den Menschen interessante Freizeitangebote bieten und dabei auf jeden einzelnen eingehen.
Ein wichtiger Aspekt in einem Unternehmen ist die Mitarbeiterführung. Welche Philosophie vertreten Sie?
Bei der selbständigen Arbeit die Stärken und Schwächen jedes einzelnen berücksichtigen. Vorbild und Vertrauen sind sehr wichtig.
Wie verbringen Sie Ihren Urlaub? (auch im Hotel, Pension, Gästezimmer etc.)
Mit der Familie verbringe ich den Urlaub in einem Ferienhaus bzw. in einer Ferienwohnung.
Wir wandern oder fahren mit dem Kanu (auch in Schweden).
Was ist für Sie typisch Templin?
Die intakte Stadtmauer, die NaturTherme (Wellness)
Seit wann sind Sie Mitglied im Tourismusverein Templin?
Seit 1998
Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?
Fünf
Worüber können Sie sich so richtig ärgern?
Wenn im Tourismus keine gemeinsamen Kompromisse zum Nutzen für unsere Landschaft und für unsere Gäste gefunden werden.
Wie entspannen Sie?
Beim Radfahren und Paddeln
Seit wann besteht Ihr Unternehmen?
Seit 1998
Wie viele Floße und Kanus gibt es in Ihrem Unternehmen?
3 Floße und 40 – 50 Kanus
Welche Klassifizierung besitzen Sie?
Naturpark Partner Uckermärkische Seen
Welche Leistungen bieten Sie an? Wie heben Sie sich ab von anderen Anbietern?