
Der Deutsche Landkreistag und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ im Rahmen des Aktionsbündnisses „Leben auf dem Land“ initiiert. In dem Verbundprojekt wird bis Dezember 2022 modellhaft erprobt, wie auf Landkreisebene nachhaltige Strukturen zur Stärkung des Ehrenamts geschaffen werden können. Die Uckermark ist eine von 18 ausgewählten Modellregionen.
Im Amt für Kreisentwicklung, Bau und Liegenschaften begleitet Frau Anja Jack als Ehrenamtskoordinatorin das freiwillige Engagement in unserer Region mit nachfolgenden Angeboten:
2021 wird eine Wanderausstellung eröffnet, die Bilder aus vielen Engagement-Bereichen zeigt. In Planung sind online Seminare rund um das Ehrenamt.
Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen melden Sie sich gern bei Frau Jack unter der Telefonnummer 03984 704765 oder per Mail an anja.jack@uckermark.de
Leider hat sich das Land Brandenburg aus seiner seit 2019 bestehenden Engagement-Förderung im Landkreis Uckermark wieder zurückgezogen, so dass der sich seit zwei Jahren bewährte Mobilitätszuschuss zur Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements im Jahr 2021 nicht mehr ausgezahlt werden kann.