
Wir haben diese Frage einigen Passanten in der Stadt gestellt – Templinern und Touristen. Wir bekamen Antworten wie: „Na die informieren Touristen, ist doch klar.“, „Stadtpläne kann man da kaufen, VBB- und Veranstaltungstickets und Ansichtskarten.“, „Es gibt da eine öffentliche Toilette, Sie glauben gar nicht, wie wichtig das ist!“ – Und die Leute haben recht!
Wir haben auch Verena Beeskow gefragt. Sie ist seit 2011 Leiterin der Tourist-Information und sagt: „Klar, die persönliche Beratung unserer Gäste ist der wichtigste Teil unserer Arbeit. Aber als Teil des Marketing-Teams der Stadt haben wir viele weitere Aufgaben: Z. B. erstellen und publizieren wir das Gastgeberverzeichnis, den Veranstaltungskalender und unsere Rad- und Freizeitbroschüren. Wir entwickeln und verkaufen touristische Pauschalangebote, vermitteln Unterkünfte, repräsentieren Templin und die Region auf Messen, sind für die Abwicklung des Kurbeitrages zuständig, für Qualitäts- und Beschwerdemanagement und vieles, vieles mehr. Außerdem bilden wir Kaufleute für Tourismus und Freizeit aus – Jasmin Godau ist bereits im 3., Florian Paesler und Lisa Künzel sind im 1. Ausbildungsjahr.
Was die Wünsche der Gäste betrifft: Verena Beeskow, Cornelia Blenn und Karin Buse vollbringen immer wieder kleine (und manchmal auch größere) Wunder – und zwar schnell, kompetent und vor allem herzlich. Sie besorgen Übernachtungsmöglichkeiten von jetzt auf sofort oder helfen älteren Damen dabei, ihr Auto wiederzufinden. Manchmal übernehmen sie die Funktion von Google und beantworten Fragen wie: „Wo entspringt die Havel?“* Auch viele Templiner wenden sich mit ihren Fragen und Sorgen an die Tourist-Information - wenn der Strom ausfällt, eine Straße gesperrt oder ein Portemonnaie verloren gegangen ist.
Allen Ansprüchen gerecht zu werden, kann eine Herausforderung sein. Vor allem wenn sehr viele Besucher auf einmal im Haus sind oder dringende organisatorische Aufgaben anstehen. Dennoch: „Wir alle wollen, dass jeder der zu uns kommt, zufrieden und mit einem Lächeln auf dem Gesicht wieder geht.“, sagt Cornelia Blenn. Karin Buse ergänzt: “Und gut informiert natürlich.“
Die Kolleginnen in der Tourist-Information leisten der Urlauberstadt Templin einen bedeutsamen Dienst – glückliche Gäste kommen wieder und davon profitieren wir alle.
* Die Antwort lautet: Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern