
Mietspiegel sind Orientierungshilfen für die Einstufung des Mietpreises einer Wohnung und helfen, den Mietwohnungsmarkt transparenter darzustellen. Grundsätzlich zu unterscheiden ist der einfache und der qualifizierte Mietspiegel. Beim einfachen Mietspiegel wird je nach Systematik eine Übersicht über die aktuellen Mietpreise erzielt.
Ein qualifizierter Mietspiegel muss dagegen nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden erarbeitet werden. Nach§ 558 d BGB ist der qualifizierte Mietspiegel im Abstand von 2 Jahren der aktuellen Marktentwicklung anzupassen und nach 4 Jahren neu zu erstellen. An der Erhebung der Daten werden sehr hohe Anforderungen gestellt.
Dieser Mietspiegel ist ein einfacher Mietspiegel. Überwiegend vergleichbare Mietangaben lagen von der städtischen WOBA und der örtlichen Wohnungsbaugenossenschaft vor.
Der vorliegende Mietspiegel beinhaltet die Auswertung von 750 Wohnungen , die in den letzten 4 Jahren neu vermietet wurden.