
Zur aktuellen Situation und den Umgang mit der Krise haben wir eine Interview-Reihe gestartet, in der Teilnehmer der Initiative "Templin hält zusammen" zu Wort kommen. Sie geben ein paar Einblicke in ihre geschäftliche Lage und ihren Weg durch die derzeitigen Entwicklungen. Dies soll einerseits informieren und den Austausch fördern, aber auch ein wenig Mut machen. Gemeinsam sind wir stärker!Interview-Reihe: Austausch in der Krise
Heute möchten wir im Rahmen der Initiative „Templin hält zusammen“ das Templiner Geschäft „Bücher Karger“ etwas vorstellen. Dazu haben wir Frau Mielke, Inhaberin des Geschäfts, einige Fragen gestellt.
Seit wann besteht Ihr Geschäft?
Wir sind seit 1997 in Templin anzutreffen.
Verkaufen Sie neben Büchern auch andere Waren?
Ja auf jeden Fall. Neben einer großen Auswahl an Büchern und Hörbüchern bieten wir zum Beispiel auch Wolle an. In unserem Sortiment findet man ebenfalls Landkarten, Lernhilfen, Kalender und mehr.
Gibt es ein Buch-Genre, welches die Templiner und Templinerinnen derzeit besonders häufig kaufen?
Das ist schwierig zu beurteilen. Aktuell verkaufen wir aus gegebenem Anlass mehr Bücher, die „Ostern“ thematisieren, doch ansonsten wird alles quer Beet gekauft und gelesen.
Wie können die Templiner und Templinerinnen Sie unterstützen?
Wir freuen uns sehr darüber, dass zurzeit viele Bücher bei uns bestellt werden. Es ist eine ganz große Hilfe, gerade jetzt den lokalen Handel zu unterstützen!
Des Weiteren kann man uns helfen, indem man Gutscheine kauft und Sie zu einem späteren Zeitpunkt einlöst.
Welche Bücher begleiten Sie durch die aktuelle Zeit?
Vor kurzem habe ich „der Zopf“ von Laetitia Colombani beendet. Ein ganz fantastisches Buch über drei sehr starke Frauen. Das gibt aus meiner Sicht sehr viel Mut und zeigt, dass man niemals aufgeben sollte.
Auch „der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte beim lesen komplett abschalten und ich begrüße es, dass am Ende alles wieder gut ist.
Haben Sie einen persönlichen Tipp an die Templiner und Templinerinnen?
Gerade jetzt in diesen Krisenzeiten ist es sehr wichtig, sich ausführlich zu informieren und sich unbedingt an die vorgegebenen Maßnahmen zu halten.
Jeder kann seinen Beitrag leisten, indem er den lokalen Handel unterstützt. Und ich finde, wir sollten trotz aktueller Lage unter gar keinen Umständen vergessen, dass es uns sehr gut geht. Schaut man sich in und auf der Welt um, können wir sehr dankbar sein!
Wir möchten uns bei Frau Mielke für die Beantwortung der Fragen bedanken.
(das Interview wurde telefonisch geführt)
Weitere Infos zur Buchhandlung Karger:
Es folgen täglich weitere Interviews mit Partnern der Initiative "Templin hält zusammen". Seid gespannt, bleibt vernünftig und vor allem gesund!
Die Seite zur Kampagne "Templin hält zusammen" mit einer Übersicht der Anbieter finden Sie unter folgender Adresse: Wir freuen uns darüber, wenn Sie diese weiterempfehlen und zum Beispiel bei Facebook teilen: Vielen Dank!
templin.de/zusammen