
Zur aktuellen Situation und den Umgang mit der Krise haben wir eine Interview-Reihe gestartet, in der Teilnehmer der Initiative "Templin hält zusammen" zu Wort kommen. Sie geben ein paar Einblicke in ihre geschäftliche Lage und ihren Weg durch die derzeitigen Entwicklungen. Dies soll einerseits informieren und den Austausch fördern, aber auch ein wenig Mut machen. Gemeinsam sind wir stärker!Interview-Reihe: Austausch in der Krise
Wer durch die Templiner Innenstadt schlendert und auf der Suche nach Damenbekleidung ist, kommt am Modehaus Splinter gar nicht vorbei. Heute gewährt uns Inhaberin Christine Splinter Einblicke in Ihre aktuelle Situation.
Frau Splinter, seit wann besteht Ihr Geschäft in der Templiner Innenstadt?
Im Jahr 1993 haben wir das Modehaus Am Markt eröffnen können. Vorher hatte ich ein kleines Geschäft in der Martin-Luther-Straße.
Halten Sie die aktuellen Lockerungen der Maßnahmen für angemessen?
Ja auf jeden Fall! Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass die Menschen schrittweise wieder ins soziale Leben zurückkehren können.
Für uns stellt es kein Problem dar, die geforderten Hygienemaßnahmen einzuhalten und auch unsere Kundinnen gehen sehr rücksichtsvoll mit eben diesen um, um sich und andere nicht zu gefährden.
Wie wurde Ihr Angebot, beispielsweise des „Window-Shoppings“ während der Schließzeit genutzt?
Einige Kundinnen haben das Angebot gerne angenommen und auch wir sind für diese Möglichkeit sehr dankbar.
Doch im Vergleich zu unseren regulären Öffnungszeiten war dies nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Unser vielfältiges Angebot lässt sich nicht nur in den Schaufenstern oder online präsentieren.
Sie haben die Ausfälle aufgrund der Krise bereits angesprochen. Wie gehen Sie mit diesen um?
So eine Umsatzeinbüße ist schon sehr schmerzhaft.
Ich konnte zwar die Fixkosten durch die Förderung der ILB decken, aber ich musste meine beiden Mitarbeiterinnen leider in die Kurzarbeit schicken. Der Unternehmer selbst geht leer aus.
Mein Hauptproblem ist allerdings der Wareneinkauf. Die gesamte Frühjahrskollektion wurde ausgeliefert und muss jetzt natürlich bezahlt werden. Jetzt beginnt bereits die Lieferung der Sommerkollektion.
Fühlen Sie sich in dieser Situation ausreichend informiert und unterstützt?
Ja, ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeitern der Tourismus-Marketing Templin GmbH bedanken und euch für den sehr guten Informationsfluss loben.
Nach welchen Kriterien wählen Sie die Kleidungsstücke aus, die Sie in Ihr Sortiment aufnehmen?
Ich bin mittlerweile eine lange Zeit im Modegeschäft zu Hause. Ich wähle mein Sortiment mit einem Mix aus Modetrends, den Bedürfnissen meiner Kundinnen und auch ein Stück nach meinem eigenen Geschmack aus.
Haben Sie eine Lieblingsjahreszeit?
Eigentlich nicht, aber der Sommer bringt viele Vorteile mit sich. Die Menschen sind mehr in der Stadt unterwegs und gehen in die Geschäfte.
Mir macht es Spaß, vernünftig beschäftigt zu sein und vor allem Freude zu bereiten.
Gibt es etwas, dass Sie zum Abschluss sich von den Templinern und Templinerinnen wünschen?
Zunächst wünsche ich mir und allen Templinern und Templinerinnen, dass alle auf sich achtgeben und gesund bleiben.
Des Weiteren wünsche ich mir, dass der lokale Einzelhandel in und um die Templiner Innenstadt weiterhin gestärkt wird. Wir alle haben erlebt, wie tot die Innenstadt sein kann, wenn Einzelhandel und Gastronomie verschwinden.
Auch bei uns, wie in vielen anderen Geschäften in der Innenstadt hängt aus diesem Grund ein Plakat, um den Aufruf zu stärken.
Frau Splinter, wir bedanken uns für Ihre Bereitschaft und Ihre ausführlichen Einblicke. Bleiben Sie gesund und optimistisch.
Mehr Informationen zum "Modehaus Splinter":
(Das Interview wurde per E-Mail geführt.)
Es folgen weitere Interviews mit Partnern der Initiative "Templin hält zusammen". Seid gespannt, bleibt (trotz Lockerungen) vernünftig und vor allem gesund!
Die Seite zur Kampagne "Templin hält zusammen" mit einer Übersicht der Anbieter finden Sie unter folgender Adresse: Wir freuen uns darüber, wenn Sie diese weiterempfehlen und zum Beispiel bei Facebook teilen: Vielen Dank!
templin.de/zusammen