
Zur aktuellen Situation und den Umgang mit der Krise haben wir eine Interview-Reihe gestartet, in der Teilnehmer der Initiative "Templin hält zusammen" zu Wort kommen. Sie geben ein paar Einblicke in ihre geschäftliche Lage und ihren Weg durch die derzeitigen Entwicklungen. Dies soll einerseits informieren und den Austausch fördern, aber auch ein wenig Mut machen. Gemeinsam sind wir stärker!Interview-Reihe: Austausch in der Krise
Trotz der Coronakrise müssen wir zu Ostern nicht auf ein leckeres Essen verzichten, gezaubert von
Frau Tomacka und Ihren Mitarbeitern des Seehotels Lindenhof in Lychen. Heute stellt Sie sich
unseren Fragen.
Nach welchen Kriterien stellen Sie die Menüboxen zusammen?
Wir denken uns jedes Wochenende ein neues Thema aus und versuchen ein tolles Menü
zusammen zu stellen, dass man auch zu Hause gut nachkochen kann.
Wie viel Zeit benötigen Sie, bis ein Menü fertig ist?
Wir benötigen zwei Tage für die Vorbereitungen und einen kompletten Tag, um die Menüboxen auszuliefern.
Auf welche Art und Weise schützen Sie sich?
Bei uns in der Küche herrschen sowieso stets verschärfte Hygienemaßnahmen. Zusätzlich schützen
wir uns, indem wir Atemschutzmasken und beim ausliefern Einmalhandschuhe benutzen. Und zur
Zeit sind es immer die gleichen Mitarbeiter, die gemeinsam in der Küche stehen.
Was können Sie Ihren Mitmenschen positives mit auf den Weg geben?
Ich kann allen nur raten, positiv in die Zukunft zu blicken und durchzuhalten. Es wird wieder bergauf gehen!
Ich habe die Zeit des Stillstandes unter anderem dafür genutzt, einmal innezuhalten und dadurch
wurde mir bewusst, wie dankbar wir trotz der Lage sein können.
Ich kann also nur empfehlen, hoffnungsvoll und dankbar zu bleiben.
Haben Sie ein persönliches Lieblingsgericht oder gar ein Lieblingsmenü?
Ich favorisiere die Spargelmenüs. Und ich habe eine Vorliebe für Hauptgerichte mit Obstchutneys.
Frau Tomacka, wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Bereitschaft und Ihre aufschlussreichen Antworten.
Mehr Informationen zum "Seehotel Lindenhof":
(Das Interview wurde per E-Mail geführt.)
Es folgen weitere Interviews mit Partnern der Initiative "Templin hält zusammen". Seid gespannt, bleibt (trotz Lockerungen) vernünftig und vor allem gesund!
Die Seite zur Kampagne "Templin hält zusammen" mit einer Übersicht der Anbieter finden Sie unter folgender Adresse: Wir freuen uns darüber, wenn Sie diese weiterempfehlen und zum Beispiel bei Facebook teilen: Vielen Dank!
templin.de/zusammen